VERBIO weiht weltweit erste Strohverarbeitungsanlage zur Biomethanproduktion ein
Zörbig/Leipzig, 16. März 2012 – Die VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (VERBIO) hat die weltweit erste industrielle Strohverarbeitungsanlage zur Herstellung von Biomethan in Zörbig, Sachsen-Anhalt, eingeweiht. Das unter der Marke verbiogas als Kraftstoff vertriebene Biomethan wird aus dem landwirtschaftlichen Reststoff Stroh hergestellt. VERBIO verzichtet dabei bewusst auf den Einsatz von Nahrungsmittelrohstoffen.
„Ich bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, die weltweit erste Anlage dieser Art in Betrieb zu nehmen und als technologischer Vorreiter neue Standards in der Biokraftstoffbranche zu setzen“ erklärt Claus Sauter, Vorstandsvorsitzender der VERBIO AG. „Damit bieten wir heute schon die Lösung, die von Politik und Öffentlichkeit für die Biokraftstoffproduktion der Zukunft gefordert wird: kein Einsatz von Nahrungsmittelrohstoffen, keine Verdrängung landwirtschaftlicher Flächen, eine hohe CO2-Effizienz und das ohne Mehrkosten für den Verbraucher.“
Bereits seit 2010 produziert VERBIO in der weltweit ersten Bioraffinerie Biomethan aus Schlempe, einem Reststoff aus der Bioethanolproduktion. Für das neue Verfahren zur Herstellung von Biomethan aus Stroh steht VERBIO ein großes Potenzial an agrarischen Reststoffen zur Verfügung. Allein die Menge Stroh, die jährlich in Deutschland bisher ungenutzt bleibt, beläuft sich nach einer Studie des Deutschen Biomasseforschungszentrums in Leipzig auf 8 bis 13 Millionen Tonnen. Die Energiemenge daraus entspricht dem Bedarf von vier Millionen PKW pro Jahr. Die Strohverarbeitungsanlage kann 20.000 Tonnen Stroh pro Jahr zu Biomethan verarbeiten.
Website: www.verbio.de
