navigation
Navigation überspringen
  • Home
  • Bioenergie
    • Biomasse
      • QM-Heizwerke
      • Versicherungspaket
      • Bio-Wärme-Verband NÖ
      • repowermap - Energielandkarte
    • Biogas/Holzgas
    • Bio-Treibstoffe
    • Energieeffizienz-Beratung
  • Ländlicher Raum
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Internationale Aktivitäten
  • Referenzen
    • Kunden
    • Projekte
  • AP-Akademie
  • Über uns
    • Team St. Pölten
    • Team Weinviertel
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Auszeichnungen
    • Soziales Engagement
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Energieinhalt Hackgut berechnen
    • AGRAR PLUS Notizen
    • AGRAR PLUS News
    • Videothek
    • Faustzahlen / Kennzahlen
      • Charaktere Biomasse
      • Flächeneffizienz Biotreibstoffe
      • Indizes
      • Energieeinheiten
      • Maß- und Größeeinheiten
      • Maßeinheiten für Holz
      • Qualitätsklassen für Holz
      • Heizwerte/-äquivalente
      • Stroh
      • Pflanzenölerzeugung
      • Fasern
      • FRED - Online-Datenbank feste Biobrennstoffe
    • Folder & Broschüren
    • Downloads
      • Vorträge
    • Tools
    • Links
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Die Projektentwickler
AGRAR PLUS
Rapsfeld mit Weg
Navigation überspringen
  • Home
  • Bioenergie
  • Ländlicher Raum
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Internationale Aktivitäten
  • Referenzen
  • AP-Akademie
  • Über uns
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Auszeichnungen und Anerkennungen

  • Urkunde Taten statt Worte - Klimawandeln - Dez. 2022
  • Nominierung Energy Globe Niederösterreich 2019, Kategorie Luft
  • Anerkennung Bildung für nachhaltige Entwicklung - BEST OF AUSTRIA - für das Projekt KellergassenführerInnen-Ausbildung
  • Anerkennungspreis 2015 Erwachsenenbildung des Landes Niederösterreich für die Weinviertler Stadelakademie
  • Nominierung zum Regionalen Energy Globe Niederösterreich 2015: Projekt Bioenergie NÖ, Einreicher: AGRAR PLUS
  • Deutscher Industriepreis 2012 für das Projekt Bioenergie NÖ
  • Nominierung zum Umwelttechnologiepreis DAPHNE 2012
  • Auszeichnung UN-Dekadenprojekt: Netzwerk Umweltbildung NÖ/Netzwerkpartner, 2011
  • Anerkennung: European Environmental Press Award 2010 - Bioenergie Niederösterreich
  • Anerkennungsurkunde: Energieeffizienzpreis Helios 2010
  • Kommunaler Klimaschutzexperte, 2009
  • Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz - klima:aktiv Projektpartner, 2009
  • Poysdorfer Tourismuspreis 2007 - Weinviertler Kellergassenführer
  • Climate Partner - Bioethanol Tagung 2007 - 10.029 kg CO2 Äquivalente wurden kompensiert
  • Weinviertel Tourismuspreis 2006
  • CO2-Zertifikat 2004
  • Urkunde Ökomanagement START, 2003
  • Nominierung zum Meilenstein Dr. Erwin Pröll-Zukunftspreis
  • Nominierung: Ecodesign '98, Produkte und Dienstleistungen - Holz-Wärme-Service
  • Anerkennung Bundesministerin für Umwelt Jugend und Familie - "Ö3 macht Österreich schöner", 1994
  • Anerkennung von Zeitschrift "Umweltschutz" für Brückenschlag zwischen Ökonomie und Ökologie
nach oben
Navigation überspringen
  • Team St. Pölten
  • Team Weinviertel
  • Standorte
  • Zahlen & Fakten
  • Auszeichnungen
  • Soziales Engagement
  • Fragen & Antworten
 

AGRAR PLUS GmbH
Grenzgasse 10
A-3100 St. Pölten

T: +43 2742 352234-0
F: +43 2742 352234-4

office@agrarplus.at

Buch Zukunft Kellergassen
AGRAR PLUS Akademie
Bioenergie Niederösterreich
Sonnenstrom, produziert am Bauernhof
Erasmus+ Projekt FIELDS
Energieinhalt Hackgut-Tool
Weingartenbörse NÖ
Kellerbörse NÖ
Pflanzenöl als Treibstoff
Pflanzenöl Austria
AGRAR PLUS Youtube
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Infos