navigation
Navigation überspringen
  • Home
  • Bioenergie
    • Biomasse
      • QM-Heizwerke
      • Versicherungspaket
      • Bio-Wärme-Verband NÖ
      • repowermap - Energielandkarte
    • Biogas/Holzgas
    • Bio-Treibstoffe
    • Energieeffizienz-Beratung
  • Ländlicher Raum
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Internationale Aktivitäten
  • Referenzen
    • Kunden
    • Projekte
  • AP-Akademie
  • Über uns
    • Team St. Pölten
    • Standorte
    • Zahlen & Fakten
    • Auszeichnungen
    • Soziales Engagement
    • Fragen & Antworten
  • Service
    • Energieinhalt Hackgut berechnen
    • AGRAR PLUS Notizen
    • AGRAR PLUS News
    • Videothek
    • Faustzahlen / Kennzahlen
      • Charaktere Biomasse
      • Flächeneffizienz Biotreibstoffe
      • Indizes
      • Energieeinheiten
      • Maß- und Größeeinheiten
      • Maßeinheiten für Holz
      • Qualitätsklassen für Holz
      • Heizwerte/-äquivalente
      • Stroh
      • Pflanzenölerzeugung
      • Fasern
      • FRED - Online-Datenbank feste Biobrennstoffe
    • Folder & Broschüren
    • Downloads
      • Vorträge
    • Tools
    • Links
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Die Projektentwickler
AGRAR PLUS
Rapsfeld mit Weg
Navigation überspringen
  • Home
  • Bioenergie
  • Ländlicher Raum
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Internationale Aktivitäten
  • Referenzen
  • AP-Akademie
  • Über uns
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
 

AGRAR PLUS Notizen

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010

2017

15.11.2017 Fotos vom Kellergassen-Kongress 2017 sind online
10.11.2017 Kellergassen sollen immaterielles Kulturerbe werden
02.11.2017 Mehr Biomasse Nahwärme für Hagenbrunn
30.10.2017 Kulturerbe Kellergasse
29.09.2017 Meine Lieblingsspeise vom Rind bei Niederösterreichs Wirten
26.09.2017 KGF47 Kellergassen-Spezialisten gesucht
21.09.2017 Welt?Kultur!Erbe.Kellergassen
19.09.2017 43. Weiterbildungsseminar - Flurnamen beim Pinkelstein
31.08.2017 Wertvolle alte Stadln
28.07.2017 Streuobstbaumpflege auf neuen Wegen
27.06.2017 Kräuterhexen feiern mit Kellergassenführern
27.06.2017 Fotos Urkundenverleihung KellergassenführerInnen und Kräuterhexen, 26.06.2017, Neuruppersdorf
26.06.2017 Mehr Biomasse-Nahwärme im Stadtzentrum Wilhelmsburg
18.05.2017 KellergassenführerInnen im Frankenland
05.04.2017 Brandschutz-Seminar in Tulln am 25.4.2017
31.03.2017 CO2-Einsparung durch Biomassenahwärme für öffentliche Gebäude in St. Peter in der Au
03.03.2017 Neuer Kräuterkunde-Kurs mit Kräuterpfarrer Benedikt
24.02.2017 Manfred Breindl ist "Köllamaun 2017", 14 KellergassenführerInnen wurden ausgezeichnet!
22.02.2017 KellergassenführerInnen-Verein lädt zum Weiterbildungsseminar "Renovieren"
23.01.2017 Kursübersicht Frühjahr 2017: von Stadeln, Kräuterhexen und Kellergassen
nach oben
Navigation überspringen
  • Energieinhalt Hackgut berechnen
  • AGRAR PLUS Notizen
  • AGRAR PLUS News
  • Videothek
  • Faustzahlen / Kennzahlen
  • Folder & Broschüren
  • Downloads
  • Tools
  • Links
  • Lexikon
 

AGRAR PLUS GmbH
Birkengasse 53
A-3100 St. Pölten

T: +43 2742 352234-0

office@agrarplus.at

AGRAR PLUS Akademie
Bioenergie Niederösterreich
Sonnenstrom, produziert am Bauernhof
Erasmus+ Projekt FIELDS
Energieinhalt Hackgut-Tool
Pflanzenöl als Treibstoff
Pflanzenöl Austria
AGRAR PLUS Youtube
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Infos